Lebensqualität, Eigenständigkeit und Hoffnung sollen erblindeten oder beeinträchtigten Personen zurückgeschenkt werden: ProMEDICA umfasst die Augenklinik Boa Vista in Benguela (mit SOLE Angola) sowie diverse medizinische Kliniken und / oder Reha-Zentren (mit IEASA).
Jetzt spendenJetzt mitarbeitenRund drei Prozent der angolanischen Bevölkerung ist blind oder stark sehbehindert, die Hälfte dieser Menschen aufgrund des grauen Stars, der durch einen einfachen und kurzen Eingriff geheilt werden kann. Besonders die arme Bevölkerung hat jedoch kaum Zugang zu medizinischen Dienstleistungen. Auch Brillen sind in Angola für die meisten Menschen kaum erhältlich. Während und nach den Kriegsjahren gab es zudem viele Verletzungen durch Landminen, welche in Strassen und Feldern verlegt wurden. Oft geschah es, dass Kinder beim Spielen oder die Erwachsenen beim Arbeiten auf den Feldern unverhofft auf eine Landmine traten und dadurch beispielsweise ein Bein verloren. Nach der chirurgischen Versorgung brauchten diese Menschen eine Prothese und Instruktionen durch Physiotherapeuten. Heute gibt es vermehrt Hirnschlag-Patient/innen, welche auf Physiotherapie und Rehabilitation angewiesen sind.
SAM global unterstützt den Verein SOLE Angola (Solidariedade Evangélica), welcher seit 2014 die Verantwortung für die Augenklinik Boa Vista in Benguela übernommen hat. In dieser Augenklinik erhalten jährlich rund 2800 Erwachsene und Kinder durch eine einfache Kataraktoperation (grauer Star) das Augenlicht zurück – und damit ihre Selbständigkeit. Die Klinik gilt inzwischen auch für andere Augenkrankheiten als Referenzspital. Sehbehinderte erhalten dort zudem Sehhilfen wie Brillen oder Lupen.
Um möglichst viele Menschen in den armen Gebieten zu erreichen, werden Sensibilisierungskampagnen und Ausseneinsätze durchgeführt: Teams mit mobilen Geräten sind in abgelegenen Provinzen unterwegs und führen Kataraktoperationen bei Personen durch, die den Weg in die Stadt nicht auf sich nehmen können.
Boa Vista fördert zudem die Ausbildung einheimischer Augenärzte.
SAM global setzt sich auch für benachteiligte, körperlich beeinträchtigte Menschen ein, dies in Zusammenarbeit mit der IESA (Gemeindeverband). Das geschieht einerseits durch Sensibilisierungs- und Präventionsarbeit, andererseits durch medizinische Behandlungen und Rehabilitation. Gleichzeitig wird die soziale und berufliche Integration behinderter Menschen in der Gesellschaft gefördert sowie die Ausbildung von Physiotherapeut/innen.
SOLE Angola Facebook-Seite: https://www.facebook.com/SoleAngola/
IESA Facebook-Seite: https://www.facebook.com/GACIESA/
Für SAM global ist es sehr wichtig, dass Menschen für die Arbeit und die Mitarbeitenden beten. Es gibt regionale Gebetsgruppen, denen du dich gerne anschliessen kannst.
Danke, dass du mit uns die Vision teilst, mit Bildung Leben zu verändern!
SAM global sieht in der Nähe ihrer Mitarbeitenden zur lokalen Bevölkerung eine grosse Stärke. Dies ist eine Lebens- und Arbeitsweise, welche von der lokalen Bevölkerung sehr geschätzt wird und ein vertieftes gegenseitiges Lernen ermöglicht. Dieses Lernen erstreckt sich auf alle Lebensbereiche. So teilt man neben Fachwissen und Know-how auch den Alltag und den Glauben miteinander.
Auch für Unité, den Schweizerischen Verband für personelle Entwicklungszusammenarbeit, bleiben Personaleinsätze zeitgemäss und ein Mehrwert: «Die durch Austausch und Transfer geprägten Einsätze in der Personellen EZA beinhalten eine menschliche (interpersonelle) Dimension. Wichtig dabei sind der Basisbezug (Mikro- und Meso-Niveau) sowohl in der Arbeit wie im täglichen Leben, das exemplarische, emanzipatorisch-partizipative Lernen sowie ein effizienter und wirksamer Mitteleinsatz.»
Ja, ein Besuch vor Ort ist teilweise möglich. Immer wieder finden in den Ländern Projektreisen statt, auf die wir dich gerne mitnehmen. Falls du individuell reisen möchtest, lässt sich auch das häufig organisieren. Melde dich bei uns!
Das ist abhängig von der Dauer, dem Einsatzland und der konkreten Aufgabe. Für einen Kurzeinsatz beispielsweise muss man mindestens 18 Jahre alt sein, ein abgeschlossenes Studium, Matura oder Berufsausbildung haben und bereit sein, die Landessprache zu lernen. Für einen Langzeiteinsatz sind je nach Aufgabe ein bestimmtes Ausbildungsniveau und/oder eine theologische Ausbildung sowie je nach Stelle weitere Kompetenzen benötigt.
Bei allen Einsätzen ist es wichtig, bereit zu sein, sich im Team einzuordnen, anderen Kulturen mit Offenheit und Respekt zu begegnen, die Regeln vor Ort einzuhalten und unter einfachen Bedingungen zu leben. Zudem gehören der Aufbau eines Trägerkreises (oder die Selbstfinanzierung bei Einsätzen bis zu sechs Monaten) und die Identifikation mit den christlichen Werten von SAM global zu den Voraussetzungen. Mehr Informationen findest du auf den jeweiligen Stelleninseraten.
Bei Fragen kannst du dich gerne jederzeit bei uns melden: engagement@sam-global.org