Auf einer Strasse fährt ein Motorrad, im Hintergrund ein flaches Gebäude umgeben von Bäumen und Wiese.

ProSALAAM

Für ein Leben in Frieden

Region Nord und Extrême Nord
ProSALAAM

Die Bevölkerung des «Extrême Nord» (Hoher Norden), insbesondere Witwen und Waisen, aber auch die von dort Vertriebenen erfahren in ihrer Not ganzheitliche und nachhaltige Unterstützung. Durch den Einbezug der körperlichen, seelischen, geistlichen und sozialen Bedürfnisse finden sie umfassenden Frieden.

Jetzt spendenJetzt mitarbeiten
Kamerun

ProSALAAM

AUSGANGSLAGE

Die Lage im Norden von Kamerun, besonders in der Region «Extrême Nord», ist tragisch: Es ist heiss und trocken, alle paar Jahre kommt es zu Dürren. Die Menschen leben hauptsächlich von der Landwirtschaft, aber es ist kaum möglich, etwas anzupflanzen, und die Ernten sind spärlich. Nahrungsmittel sind häufig knapp, regelmässig kommt es zu Hungersnöten. Durch die Terroranschläge von Boko Haram wurden viele Dörfer in der Grenzregion zu Nigeria zerstört. Zahlreiche Menschen sind obdachlos. Tausende verlassen das Gebiet wegen der Terrorgefahr und der grossen Armut und ziehen in südlichere Regionen Kameruns. Auch aus den Nachbarländern fliehen immer mehr Personen dorthin. Gemäss dem Norwegian Refugee Council handelt es sich hierbei um die grösste vernachlässigte Flüchtlingskrise weltweit (2025).

ProSALAAM
projektbeschrieb
*

Das Programm ProSALAAM (für den Frieden) umfasst sämtliche Arbeiten von SAM global in Kamerun. Eine über 60-jährige Geschichte verbindet uns mit dem Bund der Evangelischen Kirchen UEEC. Das Exekutiv-Komitee koordiniert und überwacht sämtliche von SAM global unterstützten Projekte. Ein Grundbeitrag verteilt sich auf zahlreiche Arbeitszweige wie die Arbeit unter Frauen, unter Jugendlichen, ein kleines Businessförderungsprojekt, die theologische Bildung oder die nationale Literarturarbeit.

Fünf Projekte werden aber ganz spezifisch durch Finanzen, Personeneinsätze und Coaching unterstützt:

Theologische Ausbildung

Am höheren Institut für evangelische Theologie in Maroua werden über 50 Ehepaare jährlich auf drei unterschiedlichen Niveaus ausgebildet. Es gibt einen Bachelor- und einen Diplomstudiengang. Beide dauern drei Jahre, für ersteren wird ein Maturaabschluss (BAC) vorausgesetzt, bei zweiten reicht ein Sekundarschulabschluss. Einige Frauen, die diese Anforderungen nicht erfüllen gibt es die «Frauenschule» in welcher sie nicht nur allgemeinbildende und theologische Fächer besuchen, sondern auch als Schneiderinnen ausgebildet werden. SAM global trägt durch Personaleinsätze vor Ort und mit Online-Kursen zu einem guten Ausbildungsniveau bei.

Die Infrastruktur des ISTEM kann in keiner Weise die aktuellen Bedürfnisse stillen. Gemeinsam mit anderen Organisationen investiert sich SAM global in den Aufbau neuer und in die Renovation bestehender Gebäude.

Medizinische Arbeit «Oeuvre Médicale»*

ProSALAAM unterstützt das Oeuvre Médicale (OM) der Kirche UEEC, welches neun Gesundheitszentren im Norden Kameruns betreibt – die meisten davon in abgelegenen ländlichen Gebieten. Die Zentren bieten qualitativ gute sowie für alle bezahlbare Behandlungen an und zählen zu den besten medizinischen Einrichtungen des Landes. Sie verbinden medizinische Arbeit mit praktischem Christsein.

Jährlich werden in den Zentren insgesamt ca. 80'000 Patientinnen und Patienten behandelt, bis zu 300'000 Impfungen durchgeführt und tausende von Frauen und Kleinkindern betreut und versorgt. Rund 4'000 Kinder kommen in den Gesundheitszentren jedes Jahr zur Welt. Wichtige Elemente der Arbeit sind zudem AIDS-Prävention, Beratung und Begleitung von AIDS-Betroffenen und Behandlung von Tuberkuloseerkrankten. Ein Zentrum ist auf Augenkrankheiten spezialisiert.

*Teilprojekte in den Bereichen Grundbildung, Medizinische Arbeit sowie Verbesserung der Lebensgrundlagen sind von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA mitfinanziert.

Projektbeschrieb drucken

Offene Stellen
Gesuchte mithilfe

Momentan sind hier keine Stellen ausgeschrieben.
Wir haben aber bestimmt einen spannenden Einsatzort für dich!
Momentan sind hier keine Stellen ausgeschrieben.
Wir haben aber bestimmt einen spannenden Einsatzort für dich!
Weitere Einsätze
Logo SAM global (ohne Flamme)

shop

FREUDE SCHENKEN,
LEBEN VERÄNDERN
K7
ProSALAAM
,
Kamerun

Kleinkredit für eine Witwe

CHF 80
This is some text inside of a div block.
This is some text inside of a div block.
Über unsere EINSÄTZE

Häufig gestellte Fragen

Kann ich problemlos in ein fremdes Land einreisen?

Du musst die länderspezifischen Einreisebestimmungen beachten, beispielsweise bezüglich Impfungen, allfälliger Gesundheits-Checks und Aufenthaltsdauer. Diese ändern von Zeit zu Zeit, aufgrund der aktuellen Covid-Situation auch mal sehr kurzfristig. Bei Fragen darfst du dich gerne melden.

Wie kann ich mich in der Schweiz engagieren, abgesehen vom Spenden?

Für SAM global ist es sehr wichtig, dass Menschen für die Arbeit und die Mitarbeitenden beten. Es gibt regionale Gebetsgruppen, denen du dich gerne anschliessen kannst.

  • Du organisierst gerne? Warum nicht einen Sponsorenlauf für ein Projekt auf die Beine stellen, einen Bazar organisieren, ein Sponsorenessen aufgleisen, bei einem Adventsmarkt mitmachen oder sich eine sonstige Spendenaktion ausdenken?
  • Du hast Menschen in deinem Umfeld, die für eine der offenen Stellen von SAM global in Frage kommen? Mache Werbung für einen Einsatz mit SAM global!
  • Warst du mit SAM global im Einsatz oder auf einer Projektreise? Mache einen Foto-Abend und erzähle von deinen Erlebnissen!
  • Du möchtest auf strategischer Ebene mitwirken? Werde Teil unserer Projektträgerkreise und Supportgruppen und/oder werde Mitglied bei unserem Verein!
  • Du bist in einer Kirchgemeinde aktiv? Mache einen Infoabend zu einem Projekt oder lade unsere Heimataufenthalter für einen Vortrag oder  eine Predigt ein! Auch Programme mit Kindern oder Jugendlichen gestalten wir gerne.
  • Du bist mehr der praktische Typ? Immer wieder suchen wir Freiwillige, die uns für die Versände ein paar Stunden ihrer Zeit schenken.
  • Du kennst Stiftungen, welche ein Engagement im Ausland unterstützen? Hilf uns, Kontakte herzustellen!

Danke, dass du mit uns die Vision teilst, mit Bildung Leben zu verändern!

Warum schickt SAM global europäische Fachleute in die Einsatzländer? Ist das überhaupt noch zeitgemäss?

SAM global sieht in der Nähe ihrer Mitarbeitenden zur lokalen Bevölkerung eine grosse Stärke. Dies ist eine Lebens- und Arbeitsweise, welche von der lokalen Bevölkerung sehr geschätzt wird und ein vertieftes gegenseitiges Lernen ermöglicht. Dieses Lernen erstreckt sich auf alle Lebensbereiche. So teilt man neben Fachwissen und Know-how auch den Alltag und den Glauben miteinander.
Auch für Unité, den Schweizerischen Verband für personelle Entwicklungszusammenarbeit, bleiben Personaleinsätze zeitgemäss und ein Mehrwert: «Die durch Austausch und Transfer geprägten Einsätze in der Personellen EZA beinhalten eine menschliche (interpersonelle) Dimension. Wichtig dabei sind der Basisbezug (Mikro- und Meso-Niveau) sowohl in der Arbeit wie im täglichen Leben, das exemplarische, emanzipatorisch-partizipative Lernen sowie ein effizienter und wirksamer Mitteleinsatz.»

Kann ich vor Ort erleben, was mit meinen Spenden passiert?

Ja, ein Besuch vor Ort ist teilweise möglich. Immer wieder finden in den Ländern Projektreisen statt, auf die wir dich gerne mitnehmen. Falls du individuell reisen möchtest, lässt sich auch das häufig organisieren. Melde dich bei uns!

Alle Fragen