Die Flussbewohner/innen (Ribeirinhos) sollen in ihrer Abgeschiedenheit des Amazonas erfahren, dass Gott sie liebt und keinen Menschen vergessen hat. Durch praktische Unterstützung soll ihre Lebensgrundlage und Perspektive verbessert werden.
Jetzt spendenJetzt mitarbeitenIm Amazonasgebiet von Brasilien gibt es dutzende von kleineren und grösseren Flüssen. Entlang dieser Flüsse wiederum gibt es hunderte von kleinen Siedlungen. Oft leben die Flussbewohner/innen, Ribeirinhos genannt, von der Aussenwelt abgeschnitten und in grosser Armut. Medizinische Versorgung und Schulbildung sind ungenügend. Die wenigen christlichen Gemeinden in der Region sind oft entmutigt. In der Hoffnung auf ein besseres Leben und eine bessere Ausbildung ziehen viele Flussbewohner/innen in die Stadt, vor allem Kinder und Jugendliche. Ernüchtert und entmutigt, weil das Leben in den Städten nicht so ist wie erhofft, landen sie oft im Drogen- und Kriminalitätsmilieu oder in der Prostitution.
Ein Team von brasilianischen Mitarbeitenden ist regelmässig per Schiff auf drei Nebenflüssen des Amazonas – Camarapí, Anapu und Pacajá – unterwegs. Sie besuchen die Menschen, die zerstreut in kleinen Siedlungen an den Flüssen leben, und bringen ihnen ganzheitliche Hilfe. Das Projekt ProRIBEIRINHO besteht aus vier Teilgebieten – und hat vier Ziele:
Das ProRIBEREINHO läuft heute unter brasilianischer Leitung. SAM global unterstützt ProRIBEIRINHO finanziell und beratend.
Für SAM global ist es sehr wichtig, dass Menschen für die Arbeit und die Mitarbeitenden beten. Es gibt regionale Gebetsgruppen, denen du dich gerne anschliessen kannst.
Danke, dass du mit uns die Vision teilst, mit Bildung Leben zu verändern!
SAM global sieht in der Nähe ihrer Mitarbeitenden zur lokalen Bevölkerung eine grosse Stärke. Dies ist eine Lebens- und Arbeitsweise, welche von der lokalen Bevölkerung sehr geschätzt wird und ein vertieftes gegenseitiges Lernen ermöglicht. Dieses Lernen erstreckt sich auf alle Lebensbereiche. So teilt man neben Fachwissen und Know-how auch den Alltag und den Glauben miteinander.
Auch für Unité, den Schweizerischen Verband für personelle Entwicklungszusammenarbeit, bleiben Personaleinsätze zeitgemäss und ein Mehrwert: «Die durch Austausch und Transfer geprägten Einsätze in der Personellen EZA beinhalten eine menschliche (interpersonelle) Dimension. Wichtig dabei sind der Basisbezug (Mikro- und Meso-Niveau) sowohl in der Arbeit wie im täglichen Leben, das exemplarische, emanzipatorisch-partizipative Lernen sowie ein effizienter und wirksamer Mitteleinsatz.»
Ja, ein Besuch vor Ort ist teilweise möglich. Immer wieder finden in den Ländern Projektreisen statt, auf die wir dich gerne mitnehmen. Falls du individuell reisen möchtest, lässt sich auch das häufig organisieren. Melde dich bei uns!
Das ist abhängig von der Dauer, dem Einsatzland und der konkreten Aufgabe. Für einen Kurzeinsatz beispielsweise muss man mindestens 18 Jahre alt sein, ein abgeschlossenes Studium, Matura oder Berufsausbildung haben und bereit sein, die Landessprache zu lernen. Für einen Langzeiteinsatz sind je nach Aufgabe ein bestimmtes Ausbildungsniveau und/oder eine theologische Ausbildung sowie je nach Stelle weitere Kompetenzen benötigt.
Bei allen Einsätzen ist es wichtig, bereit zu sein, sich im Team einzuordnen, anderen Kulturen mit Offenheit und Respekt zu begegnen, die Regeln vor Ort einzuhalten und unter einfachen Bedingungen zu leben. Zudem gehören der Aufbau eines Trägerkreises (oder die Selbstfinanzierung bei Einsätzen bis zu sechs Monaten) und die Identifikation mit den christlichen Werten von SAM global zu den Voraussetzungen. Mehr Informationen findest du auf den jeweiligen Stelleninseraten.
Bei Fragen kannst du dich gerne jederzeit bei uns melden: engagement@sam-global.org