
ProEDUCATION Teacher Training
Hoffnungsvolle Zukunft für Himalaya-Kinder
Kathmandu und PokharaProEDUCATION Teacher Training
Kindgerechter Unterricht fördert Kreativität und Selbstvertrauen und ebnet so den Weg der Himalaya-Kinder in eine hoffnungsvolle Zukunft. Durch den mehrjährigen Aufbau dieser Kindergärtner/innen- und Primarschullehrer/innen-Ausbildungsstätte in der Stadt Pokhara, die acht Busstunden nordwestlich der Hauptstadt Kathmandu entfernt liegt, helfen wir mit, dass Kinder im Himalaya kindgerechten und spielerischen Unterricht erhalten. Und weil wir durch unseren Partner zusätzlich zur Ausbildung der Lehrkräfte die Schulen und Eltern begleiten, freuen wir uns zu sehen, dass dieses Projekt einen Einfluss auf die Entwicklung der Kinder hat, der sich positiv auf ihr ganzes Leben auswirkt.
Jetzt spendenJetzt mitarbeiten

ProEDUCATION Teacher Training
AUSGANGSLAGE
Die Schulbildung in Nepal hat noch viel Potenzial. Zwar stellt der Staat den Schulen den Lehrplan und die dazugehörenden Lehrmittel zur Verfügung, doch es fehlt weitgehend an pädagogischen Ressourcen und Kompetenzen für kindergerechten und spielerischen Unterricht in Kindergarten und Primarschule. Das erschwert es den Kindern, den Schulstoff zu erfassen und zu verinnerlichen. Der Unterricht konzentriert sich meist auf theoretisches Lernen, Auswendiglernen und Prüfungsvorbereitung – oft schon ab dem Kindergartenalter. Dies führt zu grossem Leistungsdruck und Demotivation, weshalb viele Kinder die Schule frühzeitig abbrechen.
ProEDUCATION Teacher Trainingprojektbeschrieb*
In Zusammenarbeit mit unserer lokalen Partnerorganisation, einer Ausbildungsstätte für Lehrpersonen, konnten wir in den letzten drei Jahren erfolgreich ein Seminar für Kindergarten-Lehrpersonen in Pokhara aufbauen. Wir sind dankbar, dass sich die Entscheidung, in dieser 200 km von Kathmandu entfernten Kleinstadt eine Filiale zu starten, als richtig erwiesen hat: Seit 2022 stösst das Ausbildungsangebot auf grosses Interesse bei lokalen Schulen.
Das Aufbau-Projekt wird bis Ende 2025 offiziell abgeschlossen sein: Der Aufbau der Filiale ist gelungen, das Seminar funktioniert und viele junge Frauen wollen sich als Kindergärtnerin ausbilden lassen. Das Bedürfnis ist da, das Modell funktioniert, und die Kinder geniessen besseren Unterricht. Die Partnerorganisation kann die operativen Kosten voraussichtlich finanziell selbst decken.
Nächste Phase: Ausweitung auf unterprivilegierte Lehrpersonen vom Land
In einer neuen Phase wollen wir gemeinsam mit unserer Partnerorganisation Wege finden, noch mehr unterprivilegierten Lehrpersonen – insbesondere aus ländlichen Regionen – die Ausbildung zu ermöglichen. So können Schulen und Leben von Kindern auch auf dem Land positiv beeinflusst werden, und mehr Kinder werden gerne zur Schule gehen. Ziel ist es, diese Bildungs- und Entwicklungschancen weiter zu verbreiten und nachhaltig zu stärken.
Doppelte Wirksamkeit in der Fit 2 Work-Strategie
Dieses Projekt passt hervorragend in unsere Fit 2 Work-Strategie: Einerseits ist das Lehrerseminar ein eigenständiges Ausbildungs-Business, das Arbeitsplätze und Einkommen schafft. Andererseits befähigt es die Absolventinnen, einen sinnvollen Job zu finden und sich selbst zu versorgen. So wirkt das Projekt doppelt – es fördert eine gute Unternehmung, die Arbeitsplätze schafft und sorgt gleichzeitig für bessere Perspektiven und Jobaussichten für ihre ausgebildeten Kindergärtnerinnen.
*Projekt von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA mitfinanziert.
Offene StellenGesuchte mithilfe
Wir haben aber bestimmt einen spannenden Einsatzort für dich!
Wir haben aber bestimmt einen spannenden Einsatzort für dich!
Häufig gestellte Fragen
Kann ich problemlos in ein fremdes Land einreisen?
Du musst die länderspezifischen Einreisebestimmungen beachten, beispielsweise bezüglich Impfungen, allfälliger Gesundheits-Checks und Aufenthaltsdauer. Diese ändern von Zeit zu Zeit, aufgrund der aktuellen Covid-Situation auch mal sehr kurzfristig. Bei Fragen darfst du dich gerne melden.
Wie kann ich mich in der Schweiz engagieren, abgesehen vom Spenden?
Für SAM global ist es sehr wichtig, dass Menschen für die Arbeit und die Mitarbeitenden beten. Es gibt regionale Gebetsgruppen, denen du dich gerne anschliessen kannst.
- Du organisierst gerne? Warum nicht einen Sponsorenlauf für ein Projekt auf die Beine stellen, einen Bazar organisieren, ein Sponsorenessen aufgleisen, bei einem Adventsmarkt mitmachen oder sich eine sonstige Spendenaktion ausdenken?
- Du hast Menschen in deinem Umfeld, die für eine der offenen Stellen von SAM global in Frage kommen? Mache Werbung für einen Einsatz mit SAM global!
- Warst du mit SAM global im Einsatz oder auf einer Projektreise? Mache einen Foto-Abend und erzähle von deinen Erlebnissen!
- Du möchtest auf strategischer Ebene mitwirken? Werde Teil unserer Projektträgerkreise und Supportgruppen und/oder werde Mitglied bei unserem Verein!
- Du bist in einer Kirchgemeinde aktiv? Mache einen Infoabend zu einem Projekt oder lade unsere Heimataufenthalter für einen Vortrag oder eine Predigt ein! Auch Programme mit Kindern oder Jugendlichen gestalten wir gerne.
- Du bist mehr der praktische Typ? Immer wieder suchen wir Freiwillige, die uns für die Versände ein paar Stunden ihrer Zeit schenken.
- Du kennst Stiftungen, welche ein Engagement im Ausland unterstützen? Hilf uns, Kontakte herzustellen!
Danke, dass du mit uns die Vision teilst, mit Bildung Leben zu verändern!
Warum schickt SAM global europäische Fachleute in die Einsatzländer? Ist das überhaupt noch zeitgemäss?
SAM global sieht in der Nähe ihrer Mitarbeitenden zur lokalen Bevölkerung eine grosse Stärke. Dies ist eine Lebens- und Arbeitsweise, welche von der lokalen Bevölkerung sehr geschätzt wird und ein vertieftes gegenseitiges Lernen ermöglicht. Dieses Lernen erstreckt sich auf alle Lebensbereiche. So teilt man neben Fachwissen und Know-how auch den Alltag und den Glauben miteinander.
Auch für Unité, den Schweizerischen Verband für personelle Entwicklungszusammenarbeit, bleiben Personaleinsätze zeitgemäss und ein Mehrwert: «Die durch Austausch und Transfer geprägten Einsätze in der Personellen EZA beinhalten eine menschliche (interpersonelle) Dimension. Wichtig dabei sind der Basisbezug (Mikro- und Meso-Niveau) sowohl in der Arbeit wie im täglichen Leben, das exemplarische, emanzipatorisch-partizipative Lernen sowie ein effizienter und wirksamer Mitteleinsatz.»
Kann ich vor Ort erleben, was mit meinen Spenden passiert?
Ja, ein Besuch vor Ort ist teilweise möglich. Immer wieder finden in den Ländern Projektreisen statt, auf die wir dich gerne mitnehmen. Falls du individuell reisen möchtest, lässt sich auch das häufig organisieren. Melde dich bei uns!
KONTAKTIERE UNS




