Häuser, im Hintergrund verschneite Berge.

ProEDUCATION Solid Foundation

Ein Land voller Herausforderungen und Chancen

Pokhara, Kathmandu, Rukum
ProEDUCATION Solid Foundation

Unsere lokale Partnerorganisation möchte ein lebendiges Zeichen von Gottes Liebe sein. Ihr Ziel ist es, Dorfgemeinschaften ganzheitlich zu stärken: durch Gesundheitsversorgung, Bildung und nachhaltige Dorfentwicklung. Damit soll eine positive Veränderung in sozialer, wirtschaftlicher und spiritueller Hinsicht möglich werden – gerade für Menschen, die sonst kaum Chancen haben.

Jetzt spendenJetzt mitarbeiten
Nepal

ProEDUCATION Solid Foundation

AUSGANGSLAGE

Nepal ist ein Land der Gegensätze: Während jährlich Tausende Touristen wegen des Mount Everest (8848 m) und der Himalaya-Berge nach Nepal reisen, kämpfen viele Einheimische mit grosser Armut und fehlenden Perspektiven. Im Human Development Index (HDI) rangiert Nepal derzeit auf Platz 145 von 193 Ländern. Vor allem in ländlichen Regionen haben viele Menschen keinen Zugang zu einer guten Bildung oder medizinischen Versorgung. Junge Nepali sehen oft keinen anderen Weg, als ihr Land zu verlassen: Viele arbeiten – teils unter schwierigen Bedingungen – im Ausland, z.B. in den Golfstaaten, Indien, Amerika oder Europa, um ihre Familien zu unterstützen. Fast jede Familie hat Angehörige, die im Ausland leben und arbeiten.

ProEDUCATION Solid Foundation
projektbeschrieb
*

Unser gemeinsames Projekt
Unsere Partnerorganisation ist eine lokale, christliche NGO, die seit über 30 Jahren in Nepal aktiv ist. Mit mehr als 350 Mitarbeitenden in Krankenhäusern, Schulen, Radiostationen und Dorfprojekten erreicht sie jedes Jahr Hunderttausende benachteiligte Menschen.

Ein besonderer Schwerpunkt: Medizinische Hilfe und neu Skills Training
Nach dem schweren Erdbeben im November 2023, das besonders die abgelegene Region rund um eines der Spitäler unserer Partnerorganisation traf, lag der erste Fokus auf Nothilfe: Verletzte wurden behandelt, betroffene Menschen erhielten rasch Unterstützung mit dem Nötigsten.
Inzwischen richtet sich der Blick auf den nachhaltigen Wiederaufbau: Gebäude werden erdbebensicher erneuert, und betroffene Menschen erhalten psychosoziale Hilfe, um traumatische Erlebnisse zu verarbeiten.

Neue Perspektiven für junge Menschen auf dem Land
Im Rahmen eines ersten Pilotprojekts haben wir die bestehenden Aktivitäten gemeinsam analysiert. Dabei wurde unter Anderem deutlich: Viele junge Menschen in ländlichen Gebieten brauchen vor allem eine berufliche Perspektive.
Dieses Analyseprojekt bestätigte eindrücklich die Wirksamkeit der Fit 2 Work-Strategie, die wir mit unserem ProEDUCATION Skills Training-Projekt begonnen hatten. Die Ergebnisse überzeugten auch unsere Partnerorganisation, die daraufhin gemeinsam mit uns ein ähnliches Skills Training-Projekt in ihrem eigenen Umfeld startete.
Dabei werden:

  • Junge Frauen und Männer aus armen Verhältnissen in den Dörfern rund um eines der Spitäler ausgewählt.
  • Sie kommen für mehrere Monate in die Hauptstadt, um ein praxisnahes Skills Training (Berufskurzlehren) zu absolvieren – z.B. in Bereichen wie Handwerk, Gastronomie oder Tourismus.
  • Unsere Partnerorganisation begleitet die jungen Menschen eng, organisiert die Unterkunft und sorgt für ein unterstützendes Umfeld.
  • Nach dem Training kehren sie zurück in ihre Dörfer, wo sie ihr neu erlerntes Wissen einsetzen und so für sich und ihr Umfeld neue Perspektiven schaffen können.

Für unsere Partnerorganisation ist dies das erste Mal, dass sie solch ein Skills Training-Projekt umsetzt. Gemeinsam lernen wir, wie wir solche Chancen nachhaltig gestalten können. Um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, arbeiten wir auch mit anderen erfahrenen Organisationen zusammen.

Projektbeschrieb drucken
was es zu berichten gibt

News

Für dieses Projekt gibt es keine aktuellen Neuigkeiten.
Zu den News geht es hier.
Logo SAM global (ohne Flamme)

shop

FREUDE SCHENKEN,
LEBEN VERÄNDERN
Über unsere EINSÄTZE

Häufig gestellte Fragen

Kann ich problemlos in ein fremdes Land einreisen?

Du musst die länderspezifischen Einreisebestimmungen beachten, beispielsweise bezüglich Impfungen, allfälliger Gesundheits-Checks und Aufenthaltsdauer. Diese ändern von Zeit zu Zeit, aufgrund der aktuellen Covid-Situation auch mal sehr kurzfristig. Bei Fragen darfst du dich gerne melden.

Wie kann ich mich in der Schweiz engagieren, abgesehen vom Spenden?

Für SAM global ist es sehr wichtig, dass Menschen für die Arbeit und die Mitarbeitenden beten. Es gibt regionale Gebetsgruppen, denen du dich gerne anschliessen kannst.

  • Du organisierst gerne? Warum nicht einen Sponsorenlauf für ein Projekt auf die Beine stellen, einen Bazar organisieren, ein Sponsorenessen aufgleisen, bei einem Adventsmarkt mitmachen oder sich eine sonstige Spendenaktion ausdenken?
  • Du hast Menschen in deinem Umfeld, die für eine der offenen Stellen von SAM global in Frage kommen? Mache Werbung für einen Einsatz mit SAM global!
  • Warst du mit SAM global im Einsatz oder auf einer Projektreise? Mache einen Foto-Abend und erzähle von deinen Erlebnissen!
  • Du möchtest auf strategischer Ebene mitwirken? Werde Teil unserer Projektträgerkreise und Supportgruppen und/oder werde Mitglied bei unserem Verein!
  • Du bist in einer Kirchgemeinde aktiv? Mache einen Infoabend zu einem Projekt oder lade unsere Heimataufenthalter für einen Vortrag oder  eine Predigt ein! Auch Programme mit Kindern oder Jugendlichen gestalten wir gerne.
  • Du bist mehr der praktische Typ? Immer wieder suchen wir Freiwillige, die uns für die Versände ein paar Stunden ihrer Zeit schenken.
  • Du kennst Stiftungen, welche ein Engagement im Ausland unterstützen? Hilf uns, Kontakte herzustellen!

Danke, dass du mit uns die Vision teilst, mit Bildung Leben zu verändern!

Warum schickt SAM global europäische Fachleute in die Einsatzländer? Ist das überhaupt noch zeitgemäss?

SAM global sieht in der Nähe ihrer Mitarbeitenden zur lokalen Bevölkerung eine grosse Stärke. Dies ist eine Lebens- und Arbeitsweise, welche von der lokalen Bevölkerung sehr geschätzt wird und ein vertieftes gegenseitiges Lernen ermöglicht. Dieses Lernen erstreckt sich auf alle Lebensbereiche. So teilt man neben Fachwissen und Know-how auch den Alltag und den Glauben miteinander.
Auch für Unité, den Schweizerischen Verband für personelle Entwicklungszusammenarbeit, bleiben Personaleinsätze zeitgemäss und ein Mehrwert: «Die durch Austausch und Transfer geprägten Einsätze in der Personellen EZA beinhalten eine menschliche (interpersonelle) Dimension. Wichtig dabei sind der Basisbezug (Mikro- und Meso-Niveau) sowohl in der Arbeit wie im täglichen Leben, das exemplarische, emanzipatorisch-partizipative Lernen sowie ein effizienter und wirksamer Mitteleinsatz.»

Kann ich vor Ort erleben, was mit meinen Spenden passiert?

Ja, ein Besuch vor Ort ist teilweise möglich. Immer wieder finden in den Ländern Projektreisen statt, auf die wir dich gerne mitnehmen. Falls du individuell reisen möchtest, lässt sich auch das häufig organisieren. Melde dich bei uns!

Alle Fragen