Durch die Arbeit der einheimischen interkulturellen Mitarbeitenden lernen Menschen Jesus persönlich kennen, erfahren Gottes Liebe und geben diese weiter.
Jetzt spendenJetzt mitarbeitenIn Burkina Faso gibt es zahlreiche Menschen, die noch nie etwas von der Guten Nachricht gehört haben. Die lokale Kirche EE/SIM hat 1997 deshalb Pastoren in verschiedene Regionen des Landes geschickt, um dort von der Guten Nachricht zu erzählen – jedoch schnell festgestellt, dass sie für diese anspruchsvolle Arbeit im interkulturellen Spannungsfeld nicht genügend ausgebildet waren. So entstand die Vision, eine Schule zu gründen, um Ehepaare spezifisch für diesen Dienst vorzubereiten.
Zusammen mit der Partnerkirche EE/SIM wurde 2004 in Fada Ngourma das evangelische Bildungszentrum für transkulturelle Arbeit (CEFM) aufgebaut, um einheimische Ehepaare ganzheitlich zu schulen. Während zwei bis vier Jahren (je nach Vorbildung) werden die Studierenden auf die Arbeit in anderen Volksgruppen vorbereitet, erhalten eine theologische Grundbildung und sowie die Möglichkeit, eine Berufslehre als Schneider/in, Motorrad- und Fahrradmechaniker oder Schreiner zu absolvieren. Nach der Ausbildung reisen sie in verschiedene Regionen des Landes, um dort zu leben, den Menschen zu dienen und Gottes Liebe erfahrbar zu machen. Bei diesem Einsatz werden sie weiterhin von Fachpersonen aus der Schule begleitet. Dank ihrer Berufsausbildung können sie ihren Lebensunterhalt selbständig bestreiten und sind in ihrem Dienst nicht finanziell von anderen abhängig.
Ein kleines Team aus lokalen Fachleuten verwaltet einen von SAM global zur Verfügung gestellten Fonds, welcher die transkulturellen Einsatzleistenden darin unterstützt, eine kleine einkommensgenerierende Aktivität (Microbusiness) aufzubauen. Die Unterstützung besteht in der Regel aus einem Teil unentgeltlicher Anschubfinanzierung und aus einem Teil rückzahlbarem Darlehen. Die Familien werden vom Team in der Ausarbeitung und der Umsetzung des Businessplans unterstützt.
Bereits an 12 Standorten schult und begleitet ein kleines Team Einsatzleistende und motivierte Gemeindeglieder im Aufbau von Beziehungen zu Familien der muslimischen Volksgruppe Peul. Ziel ist es, diese Familien darin zu unterstützen, selbst Antworten auf ihre Fragen, insbesondere zu ihrem und dem christlichen Glauben, zu finden und ihre Erkenntnisse untereinander weiter zugeben.
Für SAM global ist es sehr wichtig, dass Menschen für die Arbeit und die Mitarbeitenden beten. Es gibt regionale Gebetsgruppen, denen du dich gerne anschliessen kannst.
Danke, dass du mit uns die Vision teilst, mit Bildung Leben zu verändern!
SAM global sieht in der Nähe ihrer Mitarbeitenden zur lokalen Bevölkerung eine grosse Stärke. Dies ist eine Lebens- und Arbeitsweise, welche von der lokalen Bevölkerung sehr geschätzt wird und ein vertieftes gegenseitiges Lernen ermöglicht. Dieses Lernen erstreckt sich auf alle Lebensbereiche. So teilt man neben Fachwissen und Know-how auch den Alltag und den Glauben miteinander.
Auch für Unité, den Schweizerischen Verband für personelle Entwicklungszusammenarbeit, bleiben Personaleinsätze zeitgemäss und ein Mehrwert: «Die durch Austausch und Transfer geprägten Einsätze in der Personellen EZA beinhalten eine menschliche (interpersonelle) Dimension. Wichtig dabei sind der Basisbezug (Mikro- und Meso-Niveau) sowohl in der Arbeit wie im täglichen Leben, das exemplarische, emanzipatorisch-partizipative Lernen sowie ein effizienter und wirksamer Mitteleinsatz.»
Ja, ein Besuch vor Ort ist teilweise möglich. Immer wieder finden in den Ländern Projektreisen statt, auf die wir dich gerne mitnehmen. Falls du individuell reisen möchtest, lässt sich auch das häufig organisieren. Melde dich bei uns!
Das ist abhängig von der Dauer, dem Einsatzland und der konkreten Aufgabe. Für einen Kurzeinsatz beispielsweise muss man mindestens 18 Jahre alt sein, ein abgeschlossenes Studium, Matura oder Berufsausbildung haben und bereit sein, die Landessprache zu lernen. Für einen Langzeiteinsatz sind je nach Aufgabe ein bestimmtes Ausbildungsniveau und/oder eine theologische Ausbildung sowie je nach Stelle weitere Kompetenzen benötigt.
Bei allen Einsätzen ist es wichtig, bereit zu sein, sich im Team einzuordnen, anderen Kulturen mit Offenheit und Respekt zu begegnen, die Regeln vor Ort einzuhalten und unter einfachen Bedingungen zu leben. Zudem gehören der Aufbau eines Trägerkreises (oder die Selbstfinanzierung bei Einsätzen bis zu sechs Monaten) und die Identifikation mit den christlichen Werten von SAM global zu den Voraussetzungen. Mehr Informationen findest du auf den jeweiligen Stelleninseraten.
Bei Fragen kannst du dich gerne jederzeit bei uns melden: engagement@sam-global.org