Menschen in ganz Angola sollen die Möglichkeit haben, die biblische Botschaft zu hören und im Glauben gestärkt und ermutigt zu werden. ProEQUIP beinhaltet die Radioarbeit mit TWR (Trans World Radio) und IESA (Angolanischer Gemeindeverband -Igreja Evangélica Sinodal de Angola) im ganzen Land sowie die theologische Ausbildung am ISTEL (Instituto Superior de Teologia Evangélica no Lubango).
Jetzt spendenJetzt mitarbeitenViele Menschen in Angola leben in ländlichen Gebieten – weit weg von christlichen Gemeinschaften. Sie haben meist keinerlei Möglichkeiten, eine Predigt zu hören, sich mit anderen Christen auszutauschen oder seelsorgerliche Hilfe zu bekommen.
Mitarbeitende von TWR sowie von der IESA produzieren christliche Radioprogramme in diversen Sprachen, um so die Menschen in ganz Angola zu erreichen – auch in den abgelegenen Gebieten. Ein solches Programm ist «Yeva Ondaka», das täglich von verschiedenen Radiostationen auf Portugiesisch sowie in der lokalen Sprache Umbundu ausgestrahlt wird. Jährlich werden rund 400 Radiosendungen in Umbundu produziert.
Diese Radioprogramme sind weit mehr als nur Unterhaltung für Hörerinnen und Hörer: sie sind eine Ermutigung im Alltag, eine Unterstützung bei verschiedenen Lebensfragen und sie helfen durch Kurse, Charakter- und Persönlichkeitsschulungen bei der persönlichen Weiterentwicklung und Horizonterweiterung.
Meine Familie und ich haben keines dieser Radio-Programme verpasst. Speziell an Quarantäne-Tagen haben wir gerne eingeschaltet. Unsere Kinder können das Haus aufgrund des Coronavirus nicht verlassen, und durch euer Programm erfahren sie von Jesus und seiner Liebe. Durch die Pandemie kommt unsere Familie nun zusammen und hört die biblischen Inhalte in gleich zwei Sprachen: Umbundu und Portugiesisch. Wir lernen gemeinsam neue Lieder und das hat uns wirklich geholfen, den Druck und die Angst zu mindern, während wir in unserem Haus festsitzen. Danke!
SAM global unterstützt seit einigen Jahren die Radioarbeit in Angola. Dazu gehören die Produktion der Sendungen sowie die Ausstrahlung, welche in Zusammenarbeit mit TWR Swasiland (eSwatini) und dem Gemeindeverband IESA erfolgt.
Die theologische Hochschule ISTEL ist eine Institution der Angolanischen Evangelischen Allianz. Sie bieten auf verschiedenen Bildungsstufen Kurse an, welche Leitende und Führungskräfte für die Aufgaben in der Kirche ausbilden. Das Ausbildungsprogramm richtet sich sowohl an Laien wie auch an Pastoren, ist praxisorientiert und hat das Ziel, die Einheit in der Vielfalt der Kirchen zu fördern und eine ganzheitliche Veränderung in der Gesellschaft zu bewirken.
TWRs Webseite: https://www.twr.org/
SOLE Angolas Facebook-Seite: https://www.facebook.com/SoleAngola/
IESAs Facebook-Seite: https://www.facebook.com/GACIESA/
ISTELs Webseite: http://istel-aea.org/
Für SAM global ist es sehr wichtig, dass Menschen für die Arbeit und die Mitarbeitenden beten. Es gibt regionale Gebetsgruppen, denen du dich gerne anschliessen kannst.
Danke, dass du mit uns die Vision teilst, mit Bildung Leben zu verändern!
SAM global sieht in der Nähe ihrer Mitarbeitenden zur lokalen Bevölkerung eine grosse Stärke. Dies ist eine Lebens- und Arbeitsweise, welche von der lokalen Bevölkerung sehr geschätzt wird und ein vertieftes gegenseitiges Lernen ermöglicht. Dieses Lernen erstreckt sich auf alle Lebensbereiche. So teilt man neben Fachwissen und Know-how auch den Alltag und den Glauben miteinander.
Auch für Unité, den Schweizerischen Verband für personelle Entwicklungszusammenarbeit, bleiben Personaleinsätze zeitgemäss und ein Mehrwert: «Die durch Austausch und Transfer geprägten Einsätze in der Personellen EZA beinhalten eine menschliche (interpersonelle) Dimension. Wichtig dabei sind der Basisbezug (Mikro- und Meso-Niveau) sowohl in der Arbeit wie im täglichen Leben, das exemplarische, emanzipatorisch-partizipative Lernen sowie ein effizienter und wirksamer Mitteleinsatz.»
Ja, ein Besuch vor Ort ist teilweise möglich. Immer wieder finden in den Ländern Projektreisen statt, auf die wir dich gerne mitnehmen. Falls du individuell reisen möchtest, lässt sich auch das häufig organisieren. Melde dich bei uns!
Das ist abhängig von der Dauer, dem Einsatzland und der konkreten Aufgabe. Für einen Kurzeinsatz beispielsweise muss man mindestens 18 Jahre alt sein, ein abgeschlossenes Studium, Matura oder Berufsausbildung haben und bereit sein, die Landessprache zu lernen. Für einen Langzeiteinsatz sind je nach Aufgabe ein bestimmtes Ausbildungsniveau und/oder eine theologische Ausbildung sowie je nach Stelle weitere Kompetenzen benötigt.
Bei allen Einsätzen ist es wichtig, bereit zu sein, sich im Team einzuordnen, anderen Kulturen mit Offenheit und Respekt zu begegnen, die Regeln vor Ort einzuhalten und unter einfachen Bedingungen zu leben. Zudem gehören der Aufbau eines Trägerkreises (oder die Selbstfinanzierung bei Einsätzen bis zu sechs Monaten) und die Identifikation mit den christlichen Werten von SAM global zu den Voraussetzungen. Mehr Informationen findest du auf den jeweiligen Stelleninseraten.
Bei Fragen kannst du dich gerne jederzeit bei uns melden: engagement@sam-global.org